Lauren teilt mit uns, warum der Internationale Frauentag so wichtig ist und was er für marginalisierte Gruppen bedeuten kann. Laut den Vereinten Nationen gehören Mädchen und Frauen zu den meist gefährdeten und ausgegrenzten Mitgliedern unserer Gesellschaft. Das gilt auch für Frauen mit Kleinwuchs und anderen Behinderungen gleichermaßen.
Ich bin bereits sehr früh mit dem Thema Kleinwuchs in Berührung gekommen, da meine Cousine Funda kleinwüchsig ist. Wenn ich sie in der Türkei besucht habe und wir zum Beispiel gemeinsam shoppen waren, habe ich hautnah miterlebt, vor welchen Herausforderungen sie Tag für Tag steht.
Mode ist allgegenwärtig und immer um uns herum und wir haben das Bedürfnis, uns zu kleiden und unsere Individualität auszudrücken. Dennoch ist passende Kleidung ein Privileg, denn leider gibt es wenige Modelabels, die Kleidung für Menschen mit Behinderungen mitdenken.
Wie kann das sein? Und wie kann Mode ein Mittel zu mehr Inklusion und Diversität sein?
Hey, ich bin Viola. Ich bin 24 Jahre alt und lebe in der Nähe von Stuttgart. Ich bin kleinwüchsig. Und heute darf ich euch ein bisschen was von mir erzählen. Von meinen Erfahrungen. Meinen Ansichten. Wie ich zu AUF AUGENHOEHE gekommen bin. Und meinen Erfahrungen als Model.
Frej wurde mit Achondroplasie geboren. In diesem Auszug erzählt seine Mutter Tina über den Tag der Diagnose bis zu ihrem heutigen Leben mit ihrem Sohn. Mode ist für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit, aber Tinas Blickwinkel auf die Welt der Mode hat sich mit der Geburt ihres Sohnes verändert.